Unser Team
Tanja Molina
Marketing
Robert Molina
Uhrmachermeister
Josef Fechner
Uhrmachermeister
Werdegang
Uhrmachermeister Robert Molina
1990
Ausbildung zum technischen Zeichner für Feinwerktechnik mit Gesellenbrief bei der IHK Nürnberg
Bis 1992
Pfandleiher in einem Nürnberger Leihhaus
Ab 1992
Als Händler für antike Uhren auf bundesweiten Messen. Danach erste Geschäftseröffnung auf der Insel Sylt für antike Uhren und Schmuck
1995
Weitere Ausbildung zum CAD Konstrukteur
1995 - 2006
Lehrbeauftragter der FH Regensburg. Schulungsleiter Fachbereich CAD beim Eurobildungswerk Nürnberg. Leiter der CAD Akademie IKS Stuttgart und encad Nürnberg.
Nebenberuflich seit 1990
Handel und Reparatur von Sammler- und Luxusuhren.
2006
Meisterprüfung für das Uhrmacherhandwerk bei der HWK Würzburg
2007
Eröffnung des heutigen Geschäfts
Unsere Philosophie:
"Zufriedene Kunden rund um den Globus lassen mich jeden Tag gerne an meine Arbeit gehen. Ich habe das große Glück schöne, wertvolle, nachhaltige, seltene und manchmal auch einzigartige Dinge verkaufen zu können und Produktives zu leisten. Es macht mir Freude, meinen Kunden verständlich und professionell die verschiedensten Techniken und Mechaniken sowie auch die Wertbeständigkeit bei Uhren nahezubringen und sie über die Beschaffenheit und Qualität von Edelsteinen und -metallen – egal ob beim An- oder Verkauf - zu beraten."
„Entgegen der Meinung, dass Ehepaare nicht zusammenarbeiten sollten, unterstütze ich meinen Mann gerne im Geschäft. Das Ticken der Uhren wurde mir praktisch in die Wiege gelegt. Mein Vater – ebenfalls ein passionierter Feinwerkmechaniker und Hobbyuhrmacher - war seit frühester Jugend uhren- und technikaffin. Obwohl kein gelernter Uhrmacher baute er Regulatoren, reparierte Großuhren und auch Kirchenuhren“